2013.03.20 Neuer Landesfeuerwehrkommandant
- Details
- Geschrieben von ff-reinsberg
- Zugriffe: 2785
Dietmar Fahrafellner, Bezirkskommandant von St. Pölten wurde am 20.03.2013 mit 20 von 22 Stimmen zum Landesfeuerwehrkommandanten von Niederösterreich gewählt.
Wir wünschen dem neuen LFKDT LBD Dietmar Fahrafellner alles Gute zur Wahl und viel Erfolg für seine neue Aufgabe
Fahrafellner neuer Feuerwehrchef
Seit seinem 13. Lebensjahr bei der Feuerwehr in St. Pölten
Zu seinen Zielen sagte Fahrafellner, der am Freitag 45 Jahre alt wird, dass ihm die Nachwuchsarbeit am Herzen liege und Freiwilligkeit der Feuerwehren oberstes Gebot sei. Damit die Einsatzbereitschaft gewahrt bleibe, müsse gleichzeitig aber auch die technische Ausrüstung am neuesten Stand sein, betonte er: „Wer da den Sparstift ansetzt, macht einen großen Fehler.“
Die Feuerwehren, die fast zwei Drittel aller Einnahmen selbst aufbringen, würden keine maßlosen Forderungen stellen. Es gehe darum, den für eine professionelle Arbeit gewohnten Standard zu halten.
Ziel: Junge Menschen für Feuerwehr gewinnen
Um neue Mitglieder anzuwerben, will er auch potenzielle Interessenten und vor allem junge Menschen für die Feuerwehr gewinnen: „Wir werden den Aktionismus im Marketing- und Werbebereich noch mehr forcieren. Als freiwillige Hilfsorganisation kann man nie genug Öffentlichkeitsarbeit betreiben.“
Einer der erfahrensten Feuerwehrmänner des Landes
Zudem zähle Fahrafellner zu den an Einsätzen erfahrensten Feuerwehrmännern des Landes. Im Jänner 2001 erstmals zum Kommandanten einer der größten Feuerwehren Niederösterreichs gewählt, werden die St. Pöltner jährlich zu durchschnittlich 1.300 Notfällen alarmiert. Der Bezirk zählt 7.000 Mitglieder. In beklemmender Erinnerung sind dem Kommandanten die Gasexplosionen von Wilhelmsburg und St. Pölten, bei denen insgesamt 14 Menschen starben.
Quelle: ORF Niederösterreich